Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (DSB mit Fachkundenachweis)

Einer der gefragtesten Jobs in der Zukunft!
Datenschutzbeauftragter!
Jedes Unternehmen muss den Datenschutz einhalten. Nutze jetzt die Chance und lass dich zum Datenschutzbeauftragten ausbilden!
Dein Erfolgsthema:
Aktuell kannst du dir aussuchen, für wen Du arbeiten möchtest.
Als Datenschutzbeauftragter hast du im Unternehmen viele Vorteile!
- Du unterstehst direkt der Unternehmensleitung
- Du bist fast unkündbar
- Du bist der Spezialist im Thema
- Datenschutzbeauftragte sind bestbezahlt!
Wenn auch du Lust hast, deinen Chef im Thema Datenschutz zu unterstützen, dann melde dich direkt zum Webinar an!
Deine Vorteile:
Das Webinar ist gegliedert in einzelne Themenbereiche:
So hast du die Möglichkeit, dich auf jeden Teilbereich zu konzentrieren, wann und wo immer du gerade Zeit dafür hast.
Zu den Videos gibt es eine komplette Dokumentation einschließlich Prüfungsvorbereitung.
Mit der bestandenen Prüfung erlangst du die Fachkunde nach Art 37 DSGVO.
Damit kannst du in deiner Firma den Datenschutz managen oder auch selbstständig oder nebenbei als externer Datenschutzbeauftragter arbeiten.
Inhalte:
Du lernst die Zusammenhänge im Datenschutz kennen und kannst diese beurteilen und anwenden. Um die Fachkunde nachzuweisen, werden folgende Inhalte vermittelt und abschließend geprüft:
Begriffe: Personenbezogene Daten |
Begriffe: Datenschutzgrundsätze |
Begriffe: Rechenschaftspflicht |
Grundlagen des Datenschutzrechts |
Der Datenschutzbeauftragte |
Die datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörden |
Die Betroffenenrechte |
Das Verarbeitungsverzeichnis |
Die Auftragsverarbeitung, Gemeinsame Verantwortliche |
Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) |
Die datenschutzkonforme Website und Online-Marketing |
Der Beschäftigtendatenschutz |
Die Basisdokumente und -prozesse |
Das Datenschutzmanagementsystem |
-
Datenschutzbeauftragter mit Fachkundenachweis
Sie erhalten in diesem Seminar die Fachkunde, die Art. 37 Abs. 5 DSGVO vom Datenschutzbeauftragten fordert. Ablauf des Webinars: Um die Ausführungen im Hauptteil schneller verstehen zu können, stehen Ihnen vor Beginn des Webinars die sog. A-Blöcke zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um kurze Erklär-Videos zu den wichtigsten Begriffen gem. Art. 4 und 5 DSGVO. Sie können diese auch zwischendurch zur Vertiefung nutzen. Die Dokumentation zu den Videos finden Sie direkt im Anschluss an die Einleitung. Im Hauptthementeil werden alle relevanten Grundlagen zum Datenschutz besprochen. Aufgrund der Mehrzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen wird im Webinar hierauf praxisbezogen eingegangen. Die Hauptvideos dauern 8 - 25 Minuten je Themenblock. Sie sollten sich hier jedoch genügend Zeit (ca. 2 Stunden pro Thema) zum Vertiefen der Thematik einplanen. Nutzen Sie hierzu die Begleitdokumentation und das Internet, z.B. die Seiten der Aufsichtsbehörden. Stoppen Sie die Videos zwischendurch und lesen sie unbedingt die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen nach. Tipp: Drucken Sie sich die DSGVO und das BDSG-neu aus und machen Sie sich hier direkt Notizen zu den Vorschriften. Nutzen Sie dieses Dokument für Ihre spätere Arbeit als Datenschutzbeauftragter als Grundlage und Nachschlagewerk.
- Einleitung und Dokumentation
- schriftliche Videodokumentation zum Webinar
- A01 Begriffsbestimmung personenbezogene Daten
- A02 Begriffsbestimmung Datenschutzgrundsätze
- A03 Rechenschaftspflicht
- 01 gesetzliche Grundlagen
- 02 Der Datenschutzbeauftragte
- 03 Die Aufsichtsbehörden
- 04 Die Betroffenenrechte
- 05 Verarbeitungsverzeichnis
- 06 Auftragsverarbeitung
- 07 technische und organisatorische Maßnahmen
- 08 DSGVO-konforme Website und Online-Marketing
- 09 Beschäftigtendatenschutz
- 10 Basisdokumentation erstellen
- 11 Datenschutzmanagementsystem im PDCA-Zyklus
- Abschlusstest